Das Konzept der Emotionellen Ersten Hilfe - EEH
Die Emotionelle Erste Hilfe ist ein Modell, welches vom Diplompsychologen Thomas Harms aus Bremen, entwickelt wurde. Es ist ein einfaches Grundkonzept für Eltern und Kinder zur Ersten Hilfe bei Krisen, die gerade auch diese nutzt, um die Bindungsfähigkeit von Eltern und Kindern nachhaltig zu verbessern. Eingriffe von außen gibt es dabei nur soweit, dass Ordnungsprozesse von selbst wirksam werden können. In Gruppen- und Einzelarbeit entdecken Eltern den Zugang zu den eigenen Ressourcen wieder und lernen die Fähigkeiten ihres Kindes kennen. Die Freude am Baby und an der eigenen Rolle ist die wichtigste Voraussetzung für eine sichere Bindung, etwas, was für das Kind von entscheidender Bedeutung für sein Leben ist.
Bindungsförderung von Eltern und Kind, Selbstverbundenheit und das bewusste Erleben auf körperlicher und emotionaler Ebene im Hier und Jetzt sind zentrale Ansätze der EEH.